Herzlich Willkommen

22 Landwirte aus Melchnau und Umgebung bringen ihre silofreie Milch täglich in die Dorfchäsi Melchnau. Diese wird dort zu Joghurt, Butter und Emmentaler AOP sowie vielen Spezialitäten verarbeitet - ein richtiger Geheimtipp!

Unsere Milchprodukte finden Sie in den zwei Chäsi-Läden - besuchen Sie uns oder durchstöbern Sie unsere Seiten, es gibt viel Interessantes und Gluschtiges zu entdecken ...

sfhydfb

... ausserdem sind wir am Märit Langenthal und Olten

Ab August 2026! Jetzt bewerben!

Chnobli - Käse - eine Spezialität mit Charakter

 

Unser Chnobli-Käse ist nichts für Langweiler – er ist kräftig, würzig und unverwechselbar. Das Besondere daran: die ganzen Knoblauchzehen werden zuvor sorgfältig in Rotwein eingelegt. Erst danach finden sie ihren Weg in unseren Käse, wo sie während der Reifung ihr einzigartiges Aroma entfalten.

 

Das Ergebnis: ein cremiger Käse mit zartem Schmelz und einer feinen Note von Knoblauch und Wein – herzhaft, aber nicht aufdringlich.

Wie wäre es mit einer Käseplatte zum Apéro?

 

 

Warme Temperaturen, schöne, lange Nächte und ein gemütliches Zusammensein oder doch ein Gartenfest. Geniessen Sie zu ihrem erfrischenden Apéro eine feine Käseplatte mit nur Käse aus unserer Eigenproduktion!

 

 

 

 

Wir beraten Sie gerne!

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Dorfchäsi Melchnau setzt auf Wiesenmilch

Bild: Simon Duppenthaler - Präsident der KG Melchnau
Bild: Simon Duppenthaler - Präsident der KG Melchnau

Im Mai 2022 hat die Dorfkäserei Melchnau die Aufnahmekontrolle durch die IP-Suisse erfolgreich bestanden und darf nun ihre Milch unter dem Label Wiesenmilch verkaufen.

 

Schwerpunkte dieses Labels sind:

* Fütterung

* Tierwohl

* Biodiversität

* Klimaschutz

 

Lesen Sie hier mehr dazu

Märit in der Marktgasse in Langenthal...

Sie finden Ihren Lieblingskäse am Dienstag und am Samstag am Märit in Langenthal und donnerstags und samstags auch am Märit in Olten. Wer Sie wo und wann genau, am Märit bedient, verraten wir Ihnen unter den Links.

Wandern auf dem Grenzpfad von der Klosteranlage zur Dorfchäsi

Von Langenthal führt der Grenzpfad Napfbergland in sechs Etappen bis zum Brünigpass. So durchstreift man die Regionen Oberaargau, Willisau, Emmental und steigt zum Brienzer Rothorn auf. Dabei erfährt man das ganz besondere aus Natur, Kultur und Geschichte. In unserer Region ist der Grenzpfad-Abschnitt von der Klosteranlage St. Urban durch die Wässermatten auf die Burgruine Grünenberg und hinunter zur Dorfchäsi Melchnau besonders attraktiv. Wandertipp:

http://www.grenzpfad.ch/index.php/grenzpfadwandertipps/sturban-melchnau.html