Herzlich Willkommen
22 Landwirte aus Melchnau und Umgebung bringen ihre silofreie Milch täglich in die Dorfchäsi Melchnau. Diese wird dort zu Joghurt, Butter und Emmentaler AOP sowie vielen Spezialitäten verarbeitet - ein richtiger Geheimtipp!
Unsere Milchprodukte finden Sie in den zwei Chäsi-Läden - besuchen Sie uns oder durchstöbern Sie unsere Seiten, es gibt viel Interessantes und Gluschtiges zu entdecken ...
... ausserdem sind wir am Märit Langenthal und Olten
Frühlings Hit - Chnoblimutschli

Unser Chnoblimutschli
ist ein mit Knoblauch gewürztes,
kräftiges Mutschli - ein Halbhartkäse aus thermisierter Kuhmilch.
Eignet sich bestens zum
so essen oder auch sehr
gut zum überbacken
diverser
Kartoffel-, Teigwaren- oder Fleischgerichte.
Erhältlich in:
Kräuterschaum - das "Must have" für die Grillsaison

Die Grillsaison ist in vollem Gange!
Unser hausgemachter Kräuterschaum, hergestellt nach eigener Rezeptur von unserer Mitarbeiterin Luzia Röthlisberger, eignet sich hervorragend zu allerlei Grilladen und Kartoffelspeisen.
Erhältlich in zwei Grössen!
Es geht weiter mit neuer Führung

Die Käsereigenossenschaft Melchnau hat Grund zur Freude: Mit Lukas Albisser konnte ein neuer Käser gefunden werden und mit Doris Bieri eine neue Ladenleiterin.
Die Geschichte unserer Käserei geht deshalb nahtlos weiter.
Ein Tag in der Chäsi Melchnau
Schauen Sie unserem Team über die Schultern bei der Verarbeitung unserer silofreien Milch...
Turboraclette Ofen für ihren Grossanlass

Egal welches Fest Sie feiern, ob
Geburtstagsfeier, Hochzeit, Klassenzusammenkunft...
Gerne vermieten wir Ihnen unseren Turboraclette Ofen
Für nähere Informationen melden Sie sich in der Dorfchäsi Melchnau
Die Dorfchäsi Melchnau setzt auf Wiesenmilch

Im Mai 2022 hat die Dorfkäserei Melchnau die Aufnahmekontrolle durch die IP-Suisse erfolgreich bestanden und darf nun ihre Milch unter dem Label Wiesenmilch verkaufen.
Schwerpunkte dieses Labels sind:
* Fütterung
* Tierwohl
* Biodiversität
* Klimaschutz
Photovoltaik - Nachhaltigkeit ist uns wichtig!

Erweiterung der Photovoltaik
Seit März 2009 ist die Dorfchäsi Melchnau beim Wärmeverbund Melchnau
angeschlossen und bezieht Energie in Form von Heisswasser von bis zu 102C°, was eine jährliche Menge von ca. 440'000kWh entspricht welche durch Holzschnitzel aus der Region produziert werden kann.
Dadurch können pro Jahr ca. 45'000 Liter Heizöl eingespart werden.

Die elektrische Energie wird von den Versorgungswerken Melchnau bezogen. Ausschliesslich als Blaustrom, welcher aus einem Nachhaltigen Mix aus Schweizer Wasserkraft und Sonnenenergie aus dem Oberaargau besteht.
Der Jahresverbrauch beträgt rund 210'000kWh.
Die Anlage produziert einen Jahresertrag von ca. 32'000kWh elektrischer Energie.
Diese Energie deckt ca. 15% der benötigten Energie der Käserei.
Herzlich Willkommen im Onlineshop

Wir sind ein Onlineshop für Bauern und regionale Genussfachleute, welche ihre aussergewöhnlichen Produkte gerne einer grösseren Kundschaft anbieten möchten.
Gerne beliefern wir Sie nach Hause.
Märit in der Marktgasse in Langenthal...
Wandern auf dem Grenzpfad von der Klosteranlage zur Dorfchäsi

Von Langenthal führt der Grenzpfad Napfbergland in sechs Etappen bis zum Brünigpass. So durchstreift man die Regionen Oberaargau, Willisau, Emmental und steigt zum Brienzer Rothorn auf. Dabei erfährt man das ganz besondere aus Natur, Kultur und Geschichte. In unserer Region ist der Grenzpfad-Abschnitt von der Klosteranlage St. Urban durch die Wässermatten auf die Burgruine Grünenberg und hinunter zur Dorfchäsi Melchnau besonders attraktiv. Wandertipp:
http://www.grenzpfad.ch/index.php/grenzpfadwandertipps/sturban-melchnau.html